Reifeneinlagerung
Home > Sonderleistungen >
Reifeneinlagerung für Ihren Komfort und Ihre Sicherheit
Jedes Jahr im Herbst und Frühjahr steht erneut der Reifenwechsel an. Doch nachdem mit viel Mühe die alten Reifen abgezogen und die neuen Räder aufgesteckt wurden, stellt sich ebenso alljährlich wieder die Frage: Wohin mit den nicht benötigten Reifen? Wahlweise können diese in der Garage oder im Keller eingelagert werden, oder Sie entscheiden sich für eine Reifeneinlagerung beim Profi.

Auf Wunsch zusätzliches Autopflegeprogramm inklusive Reparaturservice und Lackversiegelungen
Das bietet eine professionelle Reifeneinlagerung
- Reifenmontage mit geübten Handgriffen
- Überprüfung der Reifen auf Schäden
- optimale Bedingungen um Reifen zu lagern
- erneutes Auswuchten beim Aufziehen der Räder
- Kosten für die Reifeneinlagerung auf Anfrage
Ihre Autoreifen sind ein Sicherheitskriterium an Ihrem Fahrzeug. Daher ist es wichtig, dass diese stets in ausgezeichnetem Zustand sind.
Die fachgerechte Einlagerung Ihrer Sommer- oder Winterreifen hilft, die Qualität Ihrer Räder zu erhalten und Sie weiterhin sicher auf die Straße zu bringen.
Wo sollte man Reifen einlagern?
Autoreifen sollten möglichst kühl, trocken und dunkel lagern, da UV-Strahlung der Gummimischung schadet. Keller, Garage oder ein spezieller Lagerraum sind ideal.
Wie lagern Reifen am besten?
Während Kompletträder liegend übereinander gestapelt werden können, sollten Reifen ohne Felgen aufrecht im Stehen aufbewahrt werden.
Wie viel kostet das Einlagern?
Maßgeblich für die Kosten sind regionale Preise für Lagerräume und das Serviceangebot der Anbieter. Auch die Größe der Reifen spielt eine Rolle. Einen individuellen Preis erhalten Sie auf Anfrage.
Reifen richtig einlagern, so geht’s
Nach dem halbjährlichen Wechsel von Sommer- auf Winterreifen und wieder zurück, stellt sich jedes Mal wieder die Frage, wo und wie die Reifen am besten bis zur nächsten Saison eingelagert werden sollten. Der perfekte Lagerungsort ist kühl, trocken und dunkel. Lösungsmittel, Öle oder UV-Licht können die Gummimischung der Räder angreifen und spröde machen.
Auch benötigen Sie ausreichend Platz, um die abmontierten Fahrzeugreifen über die nächsten Monate zu lagern. Kompletträder können Sie übereinander liegend einlagern. Hierzu sollte der Luftdruck vorab um etwa 0,5 bar erhöht werden. Felgenbäume oder entsprechende Wandhalterungen eignen sich als Aufbewahrungsmittel, wenn Sie Ihre Reifen selber einlagern.
Möchten Sie Ihre Winterreifen einlagern, ohne dass diese auf der Felge sind, sollten die Gummis hochkant stehen und während der Ruhezeit gelegentlich gedreht werden. Auch im Vorfeld gibt es einiges zu beachten: Vor dem Einlagern der Räder sollten diese gereinigt und auf Schäden überprüft werden. Eine Markierung mit Kreide oder entsprechenden Ventilkappen kennzeichnet die Position der Reifen.
Reifen einlagern beim Fachmann
Nicht jeder KFZ-Besitzer hat zu hause ausreichend Platz, um seine Reifen zu lagern. Auch ist der Wechsel der Reifen ein großer Kraft- und Zeitaufwand. Unterstützung finden Sie bei Unternehmen, welche die professionelle Reifeneinlagerung für Sie übernehmen. Zum fachkundigen Reifenlagern gehört in den meisten Fällen auch der Reifenwechsel. Hierbei werden die Räder auch mit geschultem Blick auf Beschädigungen überprüft und, wenn nötig, repariert oder ausgetauscht. Auch die gründliche Reinigung der Reifen erhält die Qualität Ihrer KFZ-Räder.
Die professionelle Wäsche reinigt die Räder auch auf der Innenseite von festsitzendem Bremsstaub. Besonders nach der Wintersaison, wenn Sie Ihre Winterreifen einlagern, bietet sich dieser Service an, damit vor allem aggressive Rückstände wie Streusalz oder Split von Gummi und Felgen entfernt werden. Möchten Sie Ihre eingelagerten Reifen wieder aufziehen lassen, erhalten Sie diese natürlich mit passendem Reifendruck und frisch ausgewuchtet zurück, so dass Sie mit größtmöglicher Sicherheit zurück auf die Straße können.
Ihre Vorteile, wenn Sie Ihre Reifen einlagern lassen
Das Wechseln und Einlagern der Reifen ist platz- und zeitintensiv. Ein professionelles Serviceunternehmen kann Ihnen diese Arbeit fachkundig abnehmen. Ihnen bleibt eine Menge Aufwand erspart, wenn Sie die Reifen nicht mehr eigenhändig montieren und schleppen müssen. Zudem ist die fachgerechte Lagerung garantiert, egal ob es sich um Kompletträder oder Reifen ohne Felge handelt. Den gesparten Platz können Sie so für etwas anderes verwenden. Durch die Prüfung auf Schäden vor der Montage wissen Sie schon frühzeitig, ob Sie neue Räder benötigen und die Sicherheit Ihres Fahrzeugs und der Insassen ist gewährleistet. Eine professionelle Räderwäsche sieht anschließend nicht nur gut aus, sondern erhöht auch die Lebensdauer Ihrer Fahrzeugreifen. So sparen Sie Kosten einer eventuellen Neuanschaffung und wissen, dass Ihre Bereifung Sie noch eine Weile zuverlässig begleiten wird.
Ihr Pluspaket beim Reifeneinlagern
Je nach Anbieter ergeben sich noch weitere Vorteile, wenn Sie sich entscheiden, Ihre Reifen einlagern zu lassen. Ist Ihr Fahrzeug erst einmal in der Hand von Profis, können Sie ihm vielleicht noch eine gründliche Handwäsche gönnen, oder die längst fällige Motorwäsche. Auch eine Polsterreinigung bietet sich an, um den PKW aufzufrischen. Das Cabrioverdeck muss gereinigt werden oder Sie wünschen sich einen ganz neuen Look für Ihr Auto und lassen es in angesagtem Design folieren? Auch das können Sie mit dem Einlagern Ihrer Reifen verbinden, wenn Sie den richtigen Partner an der Hand haben.
Wie hoch sind die Kosten für eine Reifeneinlagerung?
Der Preis für das Lagern von Reifen kann sehr unterschiedlich ausfallen. Hier gibt es starke regionale Unterschiede, in denen sich unter anderem die Mietpreise für Lagerflächen niederschlagen. Auch das verfügbare Serviceangebot spielt bei der Preiskalkulation eine entscheidende Rolle. So hat ein rundum Komplettpaket inklusive Räderwäsche und Reparatur natürlich einen anderen Preis als ein Angebot, bei dem Sie vielleicht sogar selber die Reifen wechseln müssen, um sie einlagern zu lassen. Auch Faktoren wie die Größe Ihrer Reifen spielen in die Kalkulation mit hinein. Den passenden Preis, der auch Ihre Wünsche zum Service berücksichtigt, erhalten Sie in Rücksprache mit Ihrem Fachanbieter für Reifenlagerungen.
Reifeneinlagerung in der Nähe
Professionelle Reifeneinlagerung im Münchner Süden: Solln, Pullach, Straßlach, Harlaching. Bei Bedarf bieten wir auch einen Abhol- und Bringservice an.