Reifenwechsel
Home > Sonderleistungen >
Reifenwechsel für Ihre Sicherheit
Steinige Wege, Schlaglöcher und Unebenheiten auf der Straße beanspruchen unsere Reifen bei jeder Fahrt. Umso wichtiger ist die richtige Bereifung. Die Begriffe Reifenwechsel und Radwechsel werden häufig im selben Zusammenhang verwendet. Dabei gibt es einen entscheidenden Unterschied: während mit dem Radwechsel der Tausch zwischen Sommer- und Winterreifen gemeint ist, spricht man bei einem Wechsel von einer Neubereifung. Doch woran erkennen Sie, dass ein neuer Satz Reifen benötigt wird? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu diesem Thema.
Die Reifen sind der einzige Kontakt des Fahrzeugs zur Straße und somit eins der wichtigsten Sicherheitselemente an Ihrem Auto.
Der professionelle Reifenwechsel im Überblick
- fachgemäße Reifenmontage
- inklusive Auswuchtung der neuen Räder
- sofortige Terminvergabe
- ab 70,00 € (genauer Preis nach Absprache)
Wer sicher auf der Straße unterwegs sein möchte, sollte die Bereifung von Zeit zu Zeit erneuern. Denn das Reifenprofil ist in puncto Sicherheit das A und O.
Gründe für einen Reifenwechsel
Die Auto Reifen zu wechseln kann mehrere Gründe haben. Zum einen sind die Profiltiefe sowie das Alter der Reifen ausschlaggebend für den Zeitpunkt eines Wechsels. Aber auch der Kauf neuer Felgen kann einen Wechsel erfordern.
Wie alt sind meine Reifen?
„DOT“ steht für „Department of Transportation“ oder kurz gesagt: das Herstellungsdatum Ihrer Reifen. Die DOT-Nummer befindet sich auf der Reifenflanke und ist eine vierstellige Zahlengruppe. Die ersten beiden Ziffern geben die Kalenderwoche, die letzten beiden das Produktionsjahr an. Ein Reifen mit der Aufschrift DOT1320 wurde beispielsweise in der Kalenderwoche 13 des Jahres 2020 produziert.
Doch ab welchem Alter sollten Reifen ersetzt werden? Es empfiehlt sich, die Reifen nach zehn Jahren auszutauschen. Dabei ist es egal, ob es sich um Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen handelt. Auch ist die Profiltiefe ist dabei nicht ausschlaggebend. Je nach Lagerung, können bereits früher Alterungsrisse und Schäden auftreten. Deshalb sollten der Zustand des Materials in regelmäßigen Abständen überprüft werden.
Mindestprofiltiefe von Sommer- und Winterreifen
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Pkw- und Motorradreifen beträgt in Europa 1,6 Millimeter. Umfangreiche Tests zeigen jedoch, dass die Sicherheit im Straßenverkehr mit der angegebenen Mindestprofiltiefe nur bei guten Witterungsbedingungen gegeben ist. Bei Nässe, Schnee und Schneematsch kann es dann auch schon mal kritisch werden.
Deshalb empfiehlt es sich, bei Sommerreifen auf eine Mindestprofiltiefe von drei Millimetern zu setzen. Bei Winter- oder Ganzjahresreifen sollten mindestens vier Millimeter Profil vorhanden sein. Zum Vergleich: ein neuer Reifen hat eine Profiltiefe von 8 bis 9 Millimetern.
So messen Sie die Profiltiefe Ihrer Reifen
Wer keinen Profiltiefenmesser oder Zollstock zur Hand hat, kann die Profiltiefenmessung mit einer 1-Euro-Münze durchführen. Der goldene Rand ist genau 3 Millimeter breit. Bei Winterreifen kann man alternativ eine 2-Euro-Münze verwenden. Ihr Rand misst nämlich 4 Millimeter. Die Messung führen Sie am Besten in der Mitte der Lauffläche durch, da der Reifen an dieser Stelle hauptsächlich auf der Fahrbahn aufliegt. Da sich nicht immer alle vier Räder gleichmäßig abnutzen, sollten Sie die Messung an unterschiedlichen Stellen durchführen. Bei einer Verkehrskontrolle zählt nämlich immer die am stärksten abgefahrene Stelle.
Wie läuft ein Reifenwechsel in der Nähe ab?
Die Reifenmontage in Ihrer Fachwerkstatt erfolgt unter Verwendung einer Reifenmontiermaschine. Sie wird für das Ab- und Aufziehen der Reifen benötigt und besitzt einen Montagearm sowie eine Abdrückschaufel, ohne die ein Wechsel kaum möglich ist.
Reifeneinlagerung in der Nähe
Ihre Fachwerkstatt für den richtigen Reifenwechsel in München: Solln, Pullach, Straßlach, Harlaching. Bei Bedarf bieten wir auch einen Abhol- und Bringservice an.
Wie viel hoch sind die Reifenwechsel-Kosten?
Die Reifenwechsel-Kosten sind abhängig abhängig von der Felgengröße und beginnen bei 35,00 EUR. Fragen Sie gerne bei uns den Preis für Ihre Räder an.
Kann ich meine eigenen Reifen mitbringen?
Egal ob Sie die Reifen über unsere Fachwerksatt in Ihrer Nähe bestellen, oder Ihre Wunschreifen selbst gekauft haben. Wir sind Ihr kompetenter Partner zum Aufziehen neuer Reifen.
Wann sollte ich meine Auto Reifen wechseln?
Spätestens bei einer Profiltiefe von 1,6 Millimetern sollten Sie sich neue Reifen kaufen. Wir empfehlen Ihnen, bei spätestens 3 Millimetern für Sommerreifen und 4 Millimetern bei Winter- und Ganzjahresreifen die Reifen zu wechseln, um sicher unterwegs zu sein.
Können die Räder auch eingelagert werden?
Als Zusatzleistung bieten wir auch eine Einlagerung der Räder an. Somit bleiben die Sommer- bzw. Winterreifen nach dem Wechsel bei uns in der Werkstatt bis der nächste Wechsel ansteht. Wir lagern Ihre Räder fachmännisch und professionell, sodass die Reifen nicht beschädigt werden.
Müssen die Räder nach jedem Wechsel ausgewuchtet werden?
Grundsätzlich sollten die Reifen nach dem saisonalen Wechsel ausgewuchtet werden. Eine Unwucht kann bei höheren Geschwindigkeiten zu einer Vibration des Lenkrads bzw. Fahrzeugs führen. Auch beim Überfahren eines Schlaglochs oder beim Aufprall gegen einen Bordstein können die Gewichte, die die Reifen balancieren beschädigt werden und somit Ihre Sicherheit gefährden.